Zum Inhalt springen

Seelsorger von ganzem Herzen:Trauer um Papst Franziskus

XIII. Internationale Ministrantenwallfahrt 2024
Datum:
22. Apr. 2025
Von:
Linda Godlinski
Der Nachruf des Bistums

Trier – „Gemeinsam mit den Gläubigen im Bistum Trier trauere ich um Papst Franziskus und bin sehr dankbar für seinen zwölfjährigen aufopferungsvollen Dienst. Papst Franziskus hat in seinem Pontifikat die Kirche geprägt und ihr Dinge ins Stammbuch geschrieben, die bleiben.“ So äußert sich der Trierer Bischof Stephan Ackermann in einer ersten Reaktion zum Tod von Papst Franziskus am 21. April. Der Heilige Vater ist am Ostermontag um 7.35 Uhr verstorben. 

Zu den prägenden Schwerpunkten seines Pontifikats gehöre „der besondere Blick für die Armen und Ausgegrenzten, die wache Sorge um das ‚Gemeinsame Haus der Erde‘, wie sie in der Enzyklika ‚Laudato sì‘ zum Ausdruck kommt, und die Stärkung der synodalen Praxis der Kirche, also der Beteiligung des Volkes Gottes an der gemeinsamen Verantwortung aller“. 

Der Bischof würdigt den verstorbenen Papst: „In den persönlichen Begegnungen habe ich Papst Franziskus stets als mitbrüderlich erlebt; als zugewandten und aufmerksamen Zuhörer. Zu seinem Stil gehörte es, dass er immer wieder auch auf unkonventionelle Weise den direkten Kontakt zu seinen Mitmenschen gesucht hat. Papst Franziskus war ein Seelsorger von ganzem Herzen. Die pastorale Ausrichtung an den Sorgen und Nöten der Menschen war eine wesentliche Triebfeder seines Pontifikats.“ Bischof Ackermann zeigte sich davon überzeugt, dass die Impulse von Papst Franziskus zur Erneuerung der Kirche in den kommenden Jahren noch sichtbarer werden. 

Bischof Ackermann bittet alle Gläubigen im Bistum Trier um das Gebet für den verstorbenen Papst: „Im Glauben sind wir überzeugt, dass sich die Kraft des Auferstandenen an Papst Franziskus erweisen wird.“ Im ganzen Bistum Trier wird es als Zeichen der Trauer ab Dienstag, 22. April bis zum Tag der Beisetzung täglich um 12 Uhr ein fünfzehnminütiges Trauergeläut geben; bis dahin sollen an den Kirchen, an Pfarrhäusern oder kirchlichen Gebäuden Trauerbeflaggung angebracht werden. In den Heiligen Messen soll während der Trauerzeit des verstorbenen Heiligen Vaters gedacht werden, indem sein Name im Gebet für die Verstorbenen eingefügt wird. 

Im Trierer Dom ist ab Dienstag (22. April) um die Mittagszeit ein Gedenkort eingerichtet mit einem Kondolenzbuch.  

Der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergoglio wurde am 13. März 2013 zum Papst gewählt. Der Jesuit, geboren am 17. Dezember 1936, wählte den Namen Franziskus. Er war Nachfolger des am 28. Februar 2013 zurückgetretenen Papstes Benedikt XVI.